Ralf Stötzel (l.) und Carsten Niebergall organisieren die Thurgauer Tischtennismeisterschaft in Steckborn. Bild: Nico Wrzeszcz
27.03.2025 08:33
Thurgauer Tischtenniselite zu Gast in Steckborn
Am Sonntag findet die 50. Thurgauer Tischtennis-Meisterschaft statt – Schülerinnen und Schüler-Turnier am Samstag
Seit etwa vier Jahren ist dem Tischtennisclub Steckborn Homburg bekannt, dass er in diesem Jahr die Thurgauer Tischtennis-Meisterschaften austrägt. Denn hierfür gibt es einen genauen Plan, wann welcher Verein in der Region an der Reihe ist.
Tischtennis Im letzten Herbst begann Carsten Niebergall und Ralf Stötzel gemeinsam mit drei weiteren Vereinsmitgliedern die Planung für die 50. Thurgauer Tischtennis-Meisterschaft in Steckborn. Diese findet am Sonntag, 30. März, ab 7.45 Uhr in der Feldbachhalle statt. «Die Planungen waren sehr zeitintensiv, wir sassen jede Woche zusammen um uns auszutauschen», erklärte Carsten Niebergall, der sich in diesem Jahr das erste Mal um die Organisation kümmert. «Ich wurde zuletzt nahezu täglich von Carsten angerufen um Fragen zu beantworten», lachte Ralf Stötzel. Er ist seit über 30 Jahren Mitglied im Verein und hat schon die eine oder andere Meisterschaft mitorganisiert und verfügt daher über die nötige Erfahrung. Ein solches Turnier auszurichten sei ein riesiger Aufwand, der für beide aber keine Belastung darstelle. Vielmehr mache die Organisation Spass aus Liebe zum Sport.
Rund 100 Teilnehmer
In Einzel, Doppel, und Mixed Doppel wird am Sonntag ab 7.45 Uhr in der Feldbachhalle gespielt. «Wir haben 100 Anmeldungen von lizenzierten Spielern, aber auch als Plauschspieler kann man mitspielen», so die Organisatoren. Es werde in verschiedenen Kategorien gespielt, ab dem Halbfinale erwarten die Zuschauer besonders spannende Matches. «Es werden an der Meisterschaft drei Gewinnsätze gespielt, also nach dem Modus Best-of-five. Die Distanz gilt von der ersten Runde bis ins Finale», erklärte Stötzel. Damit auch alle Spiele bewältigt werden können, benötigt der Verein 25 Tische. «Da wir im Verein selbst nicht so viele Tischtennistische haben, müssen wir uns welche von anderen Vereinen ausleihen. Diese stellen uns welche zur Verfügung, wir müssen die Tische aber selbst abholen und am Sonntagabend nach Turnierende auch wieder zurückbringen.» Hier sei man besonders auf die Mithilfe der Vereinsmitglieder angewiesen. Trotz aller Umstände freuen sich die Organisatoren auf die Meisterschaft und hoffen auch auf zahlreiche Zuschauer. «Es macht immer mehr Spass zu spielen, wenn auch Publikum vor Ort ist. Zudem bieten wir ausreichend Verpflegung mit einer Festwirtschaft an», betonte Carsten Niebergall.
Schülerinnen und Schüler am Vortag im Einsatz
Damit man den grossen Aufwand nicht nur für einen Tag betreibe, findet bereits am Samstag, 29. März, ab 14 Uhr das Schülerinnen und Schüler-Turnier statt. «Hier steht hauptsächlich der Spass im Vordergrund, deshalb dürfen auch nur Hobby- oder Plauschspieler teilnehmen.» Gespielt wird in drei Kategorien: U13, U15 und U18. «Für mich als Trainer geht es auch darum, mit dem Turnier die Kinder und Jugendlichen in die Turnhalle zum Sport, in diesem Fall zum Tischtennis, zu bewegen», erzählte Ralf Stötzel. Natürlich verfolge man auch das Ziel, den einen oder anderen mit dem Turnier in den Verein zu bekommen. Dabei sei Talent allein nicht alles. «Natürlich müssen die Kinder und Jugendlichen auch Spass am Sport haben. Vielleicht findet sich auch ein Naturtalent unter den Teilnehmenden.» Auch am Turnier am Samstag ist für das leibliche Wohl gesorgt, eine Anmeldung ist sogar noch möglich. Weitere Infos sowie die Anmeldung zum Schülerinnen und Schüler-Turnier finden Sie unter www.ttc-steckborn-homburg.ch.
von Nico Wrzeszcz