Der Künstler Othmar Eder wird mit dem Thurgauer Kulturpreis 2025 ausgezeichnet. Bild: zVg
28.03.2025 07:30
Thurgauer Kulturpreis 2025 geht an Othmar Eder
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an den bildenden Künstler Othmar Eder aus Stettfurt. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige, kontinuierliche Schaffen des 70-Jährigen.
Thurgau Othmar Eders Werk ist vielfältig und breit. Seit vielen Jahren arbeitet der Stettfurter Künstler mit unterschiedlichen Materialien und Formaten. Sein Schaffen lässt sich in verschiedene Werkkörper gliedern: Zeichnungen, Objekte, Videos und Fotografien. Die Motive für seine Zeichnungen findet Othmar Eder in alten Zeitschriften, Büchern oder Fotografien vom Flohmarkt. Er trifft eine radikale Auswahl aus der Masse möglicher Bildmotive, vergrössert die Bilder und überträgt sie mithilfe von Kohlepapieren auf grossformatige Blätter. Othmar Eder nutzt auch die Videokamera, um alltägliche, scheinbar zufällige Situationen aufzunehmen.
Othmar Eder gilt als aufmerksamer Beobachter, der das Alltägliche, das Unscheinbare und das vermeintlich Nebensächliche in den Fokus rückt. So betrachtet er die unmittelbare Umgebung aus seiner persönlichen Wahrnehmung und übersetzt diese Beobachtungen in seine Kunst. Sein Augenmerk liegt auf Strukturen, Texturen und Subtilitäten. Othmar Eders Bilder zeigen oft wiederkehrende Motive, leicht variiert oder verfremdet. Die Zeitlichkeit spielt eine wichtige Rolle in seinem Werk. Er verfügt als Künstler über eine unverkennbare Handschrift, dennoch zeigt sich in seinem Werk eine stete Weiterentwicklung. Künstlerisch überragend und einzigartig sind seine oft grossformatigen subtilen Zeichnungen.
Othmar Eder wurde 1955 in Kufstein in Österreich geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 1982 lebt und arbeitet er in der Schweiz, seit 2001 in Stettfurt im Kanton Thurgau. Reisen führten ihn unter anderem nach Südamerika und sind wichtige Quellen seines Schaffens. Auch längere Aufenthalte in Lissabon oder Genua waren prägend für sein Werk. Unzählige Einzel- und Gruppenausstellungen in der Schweiz und im näheren Ausland zeigten in den vergangenen Jahrzehnten sein breites und unablässiges Schaffen. Seine Arbeiten sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, so auch in der Sammlung des kantonalen Kunstmuseums mit Ankäufen von 2012 und 2021. Othmar Eder wird mit dem Thurgauer Kulturpreis 2025 für sein langjähriges, kontinuierliches Schaffen, seine ausserordentliche Wahrnehmungsgabe und seine Fähigkeit, diese Beobachtungen in Kunst zu übersetzen, sowie für die Vielfältigkeit und Ausdrucksstärke seines Werks ausgezeichnet.
Öffentliche Feier am 20. August in Arbon
Der mit 20'000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis wird am Mittwoch, 20. August, um 19.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier im Werk2 in Arbon durch Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, überreicht. Mit dem Preis, der seit 1986 vergeben wird, spricht der Regierungsrat seinen Dank und seine Anerkennung aus für ausserordentliche kulturelle Leistungen von Privaten und Institutionen, die das kulturelle Leben im Kanton in besonderer Weise bereichern. Eine Auswahl möglicher Trägerinnen und Träger des Kulturpreises wird dem Regierungsrat jeweils von der Kulturkommission des Kantons Thurgau vorgeschlagen.
ID